Verband für landwirtschaftliche Fachbildung NRW e.V.
Verband für landwirtschaftliche Fachbildung NRW e.V.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bildergalerie
    • Termine
  • Leitbild
    • Leitbild Bundesverband
  • Über uns
    • Landesvorstand
    • Mitgliederversammlung
    • Aufbau des vlf
    • Geschichte
    • Positionen
    • Service
  • Mitglieder
  • Bildungsangebote
    • Anbieter von Fachexkursionen und Agrarreisen
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten Kreisverbände
  • Internes
    • Rollups
    • Dokumente
    • CarFleet24: Neufahrzeuge zu Top-Preisen
  • Weblinks
    • vlf Bundesverband
    • vlf Baden-Würtemberg
    • vlf Bayern
    • vlf Hessen
    • vlf Niedersachsen
    • vlf Schleswig-Holstein
    • vlf Kreis Coesfeld - Vest Recklinghausen
    • vlf Kreis Höxter e.V.
    • Fachschule für Agrarwirtschaft Borken
    • Fachschule für Gartenbau Essen
    • Fachschule für Agrarwirtschaft Herford
    • Fachschule für Agrarwirtschaft Kleve
    • Fachschule für Agrarwirtschaft Köln-Auweiler
    • Fachschule für Agrarwirtschaft Meschede
    • Fachschule für Agrarwirtschaft Münster
    • Meister-BaföG
    • Ring der Landjugend
  • Kontakt

NACHRUF

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 06. November 2025

Der vlf NRW trauert um  

seine Ehrenvorsitzende

Gisela Kokemoor

aus Rhaden, die am 12. Oktober 2025

im Alter von 69 Jahren verstarb.

Frau Kokemoor wurde 1992 zur Vorsitzenden des damaligen vlf Landesverbandes Westfalen-Lippe gewählt. Sie war maßgeblich beteiligt an der Fusion der beiden Landesverbände Westfalen-Lippe und Rheinland im Jahre 2007 und wurde dann Vorstandsvorsitzende des vlf NRW. Nach ihrem Ausscheiden aus diesem Amt im Jahre 2013 wurde sie zur Ehrenvorsitzenden ernannt.

Ihre persönliche und verbindende Art zeichnete ihr ehrenamtliches Engagement in besonderer Weise aus.

Ihrer Familie und den Angehörigen gilt unser aufrichtiges Mitgefühl.

 

Für den vlf

NRW

Brigitte Engemann                Regina Gerlach-Ahrens

Vorsitzende                           Geschäftsführerin

 

Mitgliederversammlung des vlf NRW wählt neuen Vorstand

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 30. September 2025

Der neue Vorstand des vlf NRW (v. l.): Hermann-Josef Oergel, Brigitte Engemann, Marlis Verhülsdonk, Regina Gerlach-Ahrens, Gerhard Pfankuchen. Es fehlt Dirk Schuffels-Born.

Der neue Vorstand des vlf NRW (v. l.): Hermann-Josef Oergel, Brigitte Engemann, Marlis Verhülsdonk, Regina Gerlach-Ahrens, Gerhard Pfankuchen. Es fehlt Dirk Schuffels-Born.

Am 30. September trafen sich die Delegierten der nordrhein-westfälischen Kreisvereine zum Landesverbandstag mit Mitgliederversammlung in Bocholt-Barlo (Kreis Borken). Turnusgemäß standen Vorstandswahlen auf dem Programm. Da in den vergangenen Wochen fünf Mitgliedsvereine ihre Auflösung bzw. den Austritt aus dem Landesverband zum Jahresende kundgetan hatten, wurde zunächst über die Notwendigkeit des Fortbestandes eines Landesverbandes diskutiert. In den verbleibenden 13 Kreisvereinen sind nur noch etwa 5.000 Mitglieder organisiert. Die Bereitschaft, Verantwortung auf Kreis- oder Landesebene zu übernehmen, lässt zunehmend nach. Dennoch sprachen sich die Delegierten für den Fortbestand des Landesverbandes aus, wenn auch mit einem verkleinerten Vorstand.

Weiterlesen: Mitgliederversammlung des vlf NRW wählt neuen Vorstand

vlf-Förderpreise 2025 verliehen

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 15. Juli 2025

Auch im Fachschuljahr 2024/2025 wurden herausragende Projektarbeiten der Studierenden an den Fachschulen für Agrarwirtschaft, Fachrichtung Landwirtschaft und Gartenbau ausgezeichnet.

Den mit 500 Euro dotierten ersten Preis erhält ein Team der Fachschule für Landwirtschaft Kleve für das Thema: „Optimierung der Kälberhaltung in der Tränkephase“. Die beiden Studierenden Hannah Fenger und Pascal Gietmann der Oberstufe haben in einem konventionellen Milchviehbetrieb mit 150 Milchkühen der Rasse Fleckvieh die Kälberhaltung analysiert und bewertet. Im Ergebnis haben sie sowohl die Haltung betreffend, als auch zur Fütterung eine Vielzahl an Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt, mit denen die Gesundheit der Kälber erheblich verbessert und die spätere Milchleistung erhöht werden können.

Über 375 € und den 2. Platz können sich in diesem Jahr gleich zwei Fachschulteams freuen, ein Team der Fachschule Köln-Auweiler sowie ein Team der Fachschule Essen.

Drei Studierende der Unterstufe, Niklas Zimmerman, Kevin Brosch und Paul Kreuels sowie Johannes Kreuels aus der Oberstufe in Köln-Auweiler wählten sich Thema: „Planung und Bau eines Rollenbeiztischs zur Beizung von Pflanzkartoffeln“

Die Projektgruppe hat in ihrer Projektmappe sehr anschaulich und ausführlich die Planung, die Beschaffung der Materialien, die Restaurierung eines gebrauchten Rollentischs, den Bau der Beizanlage mit den Testläufen zur optimalen Benetzung der Kartoffeln, die Kostenaufstellung und den Vergleich mit anderen Beizverfahren dokumentiert. Für während der Projektwoche aufgetretene Probleme wurden Lösungen gefunden.

Am Ende der Projektwoche erfolgt die Zulassung durch den „Pflanzenschutz-TÜV“. Inzwischen wurde der Rollenbeiztisch bereits in zwei Betrieben erfolgreich eingesetzt.

Preisverleihung in Köln-Auweiler

v.l.n.r.: Matthias Woopen (vlf NRW), Johannes Kreuels, Kevin Brosch, Niklas Zimmermann, Paul Kreuels, Mirjam Patten (Projektlehrerin)       Foto: Björn Schmitz

Weiterlesen: vlf-Förderpreise 2025 verliehen

vlf Jahrestagung 2025 in NRW

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 23. Juni 2025

Landwirtschaft im Münsterland – zwischen Tradition und Innovation

vom 12. bis 14. Juni 2025 Warendorf-Freckenhorst

Foto: Landwirtschaftskammer NRW

Bericht zur Jahrestagung 2025

Die diesjährige vlf Bundestagung führte von Donnerstag, 12. Juni bis Samstag, 14. Juni nach NRW ins Münsterland. Nachdem die etwa 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Katholischen Landvolkhochschule „Schorlemer Alst“ in Freckenhorst Quartier bezogen und ein Mittagsimbiss eingenommen war, begann am frühen Nachmittag die Fachtagung. Sie stand unter dem Motto „Landwirtschaft im Münsterland – zwischen Tradition und Innovation“.

Brigitte Engemann, Vorsitzende des vlf NRW, und Johann Biener, Präsident des vlf Bundesverbandes, eröffneten die diesjährige Bundestagung  Foto: LZ-Rheinland/Legge

Weiterlesen: vlf Jahrestagung 2025 in NRW

  1. vlf-Förderpreis an die Fachschule Borken verliehen
  2. vlf-Förderpreise 2024 verliehen

Seite 1 von 16

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Bildungsangebote

 Bundesseminare

Bundesseminare

Interner Bereich

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Verband für landwirtschaftliche Fachbildung NRW e.V.