Aachen Bonn-Siegburg Düren-Jülich Imgenbroich Kleve-Geldern Mettmann Oberbergischer Kreis Rhein-Erft-Euskirchen Viersen Wesel Essen Straelen Borken Coesfeld/Vest Recklinghausen Ruhr/Lippe Brakel Warburg Märkischer Kreis, Ennepe-Ruhr, Hagen Minden Coesfeld/Vest Recklinghausen Ruhr/Lippe Siegen Soest Steinfurt, Tecklenburger Land Warendorf

Hier wird ein Online-Aufnahmeantrag eingestellt werden.

 

Lorem ipsum dolor

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer possim assum.

Die Organe des vlf in Nordrhein-Westfalen

Aufgaben des Vorstandes und seiner Mitglieder

Der Vorstand hat die Aufgabe, den Landesverband zu leiten und die Beschlüsse der Mitgliederversammlung durchzu­führen, die Verbandsangelegenheiten zu beraten und zu beschließen, die nicht ausdrücklich der Mitgliederversammlung vorbehalten sind, die Beschlüsse der Mitgliederversammlung vorzubereiten, ein Arbeitsprogramm mit den Bildungsmaßnahmen des Landesverbandes sowie einen Finanzierungsplan, einen Geschäfts- und Kassenbericht jährlich zusammenzustellen.

Der Vorsitzende/ die Vorsitzende beruft die Zusammenkünfte der Landesverbandsorgane ein und leitet sie.

Der Geschäftsführer/die Geschäftsführerin erledigt die laufenden Geschäfte und führt den gesamten Schriftverkehr des Landesverbandes nach den Weisungen des Vorstandes.

Der Kassenführer/die Kassenführerin verwaltet die Kasse entsprechend den Beschlüssen des Vorstandes und der Mitgliederversammlung.

Die Rechnungs- und Kassenprüfung erfolgt durch zwei Rechnungs- und Kassen­prüfer/prüferinnen, die nicht Mitglied des Vorstandes sein dürfen. Sie werden für zwei Jahre gewählt, wobei jährlich einer der Prüfer/Prüferinnen neu zu wählen ist. Bei der ersten Wahl wird daher einer der Prüfer/Prüferinnen nur für ein Jahr gewählt.

 

Der Vorstand des vlf NRW 2025

Der neue Vorstand des vlf NRW (v. l.): Hermann-Josef Oergel, Brigitte Engemann, Marlis Verhülsdonk, Regina Gerlach-Ahrens, Gerhard Pfankuchen. Es fehlt Dirk Schuffels-Born.

 


 

Vorsitzende

Brigitte Engemann

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stellvertreter

Gerhard Pfankuchen

   
   

  Beisitzer/innen

Hermann-Josef Oergel

 

Dirk Schuffels-Born

  Marlis Verhülsdonk

Vertreterin der Landfrauenverbände

wird nachbenannt

Vertreter der gärtnerischen
Bildungsgänge

wird nachbenannt

Geschäftsführerin

Regina Gerlach Ahrens

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!