- Details
- Kategorie: Aktivitäten Kreisverbände
28.02. und 04.03.2016
Wichtige Weiterbildung: Fahrsicherheitstraining Landwirtschaft in Gründau/ Hessen
Der VLF- Oberberg organisierte für 2 Gruppen á 10 Personen ein ADAC/DLG Fahrssicherheitstraining. Zu Beginn der Weiterbildung wurden von einem Sicherheitsbeauftragten der Präventionsabteilung der SVLFG die Teilnehmer auf die Gefahren mit dem Umgang von Schleppern, Anhägern und Anbaugeräten hingewiesen. Die Unfallzahlen machen deutlich, dass eine noch bessere Vorsicht geboten ist. Hier gilt es Gefahren für andere Verkehrsteilnehmer - aber auch für sich selbst – richtig einzuschätzen.
Das beginnt schon beim Aufstieg auf den Schlepper und vor allem beim Abstieg, die Einstellung der Sitzposition, des Lenkrades und der Spiegel. Alles „Kleinigkeiten“, die aber im Ernstfall eine große Wirkung haben. Besonders wurde auf die Notwendigkeit des Anschnallens eingegangen. Der persönliche Gesundheitsschutz wurde über den ganzen Tag beim Fahrerwechsel geübt.
Das Transportaufkommen in der Landwirtschaft hat stetig zugenommen. Oft werden große Lasten über weite Strecken transportiert. Sicher hat die Technik auch enorme Fortschritte gemacht, aber der Schlepperfahrer muss bei auftretenden Gefahren oft in Sekundenschnelle richtig handeln. Auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen und verschiedenen Straßenzuständen wurde plötzliches Bremsen und Ausweichen geübt. Dabei war es wichtig, wie sich das Anbaugerät oder der Hänger verhielt. Es ist uns allen bekannt, dass ein Hänger das Zugfahrzeug in einer auftretenden Knickbewegung leicht umwerfen kann. Dies gilt es durch geschicktes Reagieren zu verhindern.
Unsere Landwirte waren mit Eifer bei der Sache. Ein jüngerer Teilnehmer erwähnte, dass er für manchen Trick, den er hier erfahren hatte, dankbar sei. „Es ist gut, hier auf die Gefahren hingewiesen worden zu sein. Im täglichen Stress auf den Höfen hilft in gewisser Weise die Routine, aber es schleicht sich auch dann und wann so etwas wie Sorglosigkeit ein, “ sagte ein älterer Landwirt.
Am Abend dieses langen Tages waren sich alle einig: Das war eine gute und wertvolle Weiterbildung- und sie hat auch noch Spaß gemacht.
Helmut Dresbach
Vors. VLF- Oberberg, 07.03.2016
- Details
- Kategorie: Aktivitäten Kreisverbände
20. - 27.08.2016 und 27.08. - 03.09.2016
Es ist eine „Wiederholung“ der vorjährigen „Schnupperkurreise“, wiederum zu einem sehr günstigen Sonderpreis. Die Teilnehmer waren alle sehr zufrieden und begeistert von der Hotelanlage und den Kurbehandlungen. Durch seine mehrmaligen Kuraufenthalte kennt Herr Schnitzler diesen Ort seit vielen Jahren und ihm gefällt es dort immer wieder sehr gut.
Das Hotel „Natur Med Carbona“ bietet die breite Palette der Hevizer Heilkur an. Es hat sich durch die aufwendigen Renovierungs- und Erweiterungsarbeiten in den letzten Jahren zu einem der führenden Hotels in Heviz entwickelt. Der Hotelkomplex besticht vor allem durch die riesige Wellness- und Badelandschaft, welche in Ungarn ihresgleichen sucht. Im Hotel ist eine Halle mit 2 großen Thermalwasserbecken, welche durch einen eigenen Brunnen gespeist werden. Des Weiteren befinden sich hier eine große Schwimmhalle (25 x 12,5 m Becken) mit Sauna, Dampfbad, Textilsauna, Salz- und Aromakammer, Tepidarium und Wellnessbecken, Freibad mit Erlebniseinrichtung und einer weitläufigen Liegewiese.
In allen Geschäften und Restaurants im Ort wird deutsch gesprochen. Somit gibt es keine Sprachbarrieren. Geldwechsel ist in Heviz sehr einfach. Teilweise ist es auch hier möglich mit EURO zu zahlen. Auf Antrag kann von den Krankenkassen ein Zuschuss für die Verpflegung und Behandlungen gewährt werden.
Anmeldeformular als PDF-Dokument lesen
Infoflyer als PDF-Dokument lesen
Seite 5 von 5