Brigitte Engemann in den vlf-Bundesvorstand gewählt
- Kategorie: Aktuelles
Anlässlich der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Landwirtschaftlicher Fachbildung im Agrarbereich (vlf) in Rendsburg wurde Brigitte Engemann aus Peckelsheim-Schönthal, Kreis Höxter, auf Vorschlag des vlf-Landesverbandes NRW in den Vorstand des vlf-Bundesverbandes gewählt.
Der Bundesverband Landwirtschaftlicher Fachbildung ist der Zusammenschluss von Verbänden der Absolventen agrarischer Bildungsgänge auf Landes- und Bundesebene mit 212.000 Mitgliedern. Er fördert und gestaltet Bildungsarbeit im Agrarbereich, führt Bildungs- und Informationsmaßnahmen auf Bundesebene durch und arbeitet mit Organisationen zusammen, die die Entwicklung des ländlichen Raums fördern und die Interessen des Agrarbereichs vertreten.
Weiterlesen: Brigitte Engemann in den vlf-Bundesvorstand gewählt
Gisela Kokemoor mit der silbernen Kammerplakette ausgezeichnet
- Kategorie: Aktuelles
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Landesverbandes für landwirtschaftliche Fachbildung NRW e.V. (vlf-NRW) am 28.05.2014 zeichnete der Präsident der Landwirtschaftskammer die langjährige Vorsitzende des Verbandes, Gisela Kokemoor, mit der silbernen Kammerplakette aus.
Weiterlesen: Gisela Kokemoor mit der silbernen Kammerplakette ausgezeichnet
Gemeinsame Tagung der vlf-Vorsitzenden u. vlf-Geschäftsführer
- Kategorie: Aktuelles
Zusammenkommen ist ein Beginn…,
Zusammenbleiben ist ein Fortschritt…,
Zusammenarbeiten ist ein Erfolg…,
diese von Henry Ford formulierten Sätze waren Leitthema der vom vlf-Landesverband NRW mit allen Vorsitzenden und Geschäftsführern der angeschlossenen vlf-Kreis- und Ehemaligenvereine durchgeführten Tagung am 18.02.2014. Sieben Jahre nach der Verschmelzung der vormalig selbständigen Landesverbände Nordrhein und Westfalen Lippe wurde zurück geblickt, die Arbeit überprüft und überlegt, wie die weitere passgenaue Zusammenarbeit zwischen vlf-Kreisverbänden und vlf-Landesverband zur gegenseitigen Unterstützung und zur Zielerreichung so zukunftsfähig gestaltet werden kann, dass sowohl vlf-Kreis- und Ehemaligenvereine als auch der Landesverband davon profitieren.
Frau Dr. Waltraut Ruland, Ständige Vertreterin des Kammerdirektors der Landwirtschaftskammer NRW, begrüßte die Tagungsteilnehmer. Sie brachte Ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass der vlf als Sitzungsort die Landwirtschaftskammer NRW gewählt hatte, verbinde doch den vlf und die Landwirtschaftskammer eine über Jahrzehnte geprägte intensive Zusammenarbeit im Bereich der Aus- und Weiterbildung.
Weiterlesen: Gemeinsame Tagung der vlf-Vorsitzenden u. vlf-Geschäftsführer
Seite 13 von 15