Verband für landwirtschaftliche Fachbildung NRW e.V.
Verband für landwirtschaftliche Fachbildung NRW e.V.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bildergalerie
    • Termine
  • Leitbild
    • Leitbild Bundesverband
  • Über uns
    • Landesvorstand
    • Mitgliederversammlung
    • Aufbau des vlf
    • Geschichte
    • Positionen
    • Service
  • Mitglieder
  • Bildungsangebote
    • Anbieter von Fachexkursionen und Agrarreisen
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten Kreisverbände
  • Internes
    • Rollups
    • Dokumente
    • CarFleet24: Neufahrzeuge zu Top-Preisen
  • Weblinks
    • vlf Bundesverband
    • vlf Baden-Würtemberg
    • vlf Bayern
    • vlf Hessen
    • vlf Niedersachsen
    • vlf Schleswig-Holstein
    • vlf Kreis Coesfeld - Vest Recklinghausen
    • vlf Kreis Höxter e.V.
    • Fachschule für Agrarwirtschaft Borken
    • Fachschule für Gartenbau Essen
    • Fachschule für Agrarwirtschaft Herford
    • Fachschule für Agrarwirtschaft Kleve
    • Fachschule für Agrarwirtschaft Köln-Auweiler
    • Fachschule für Agrarwirtschaft Meschede
    • Fachschule für Agrarwirtschaft Münster
    • Meister-BaföG
    • Ring der Landjugend
  • Kontakt

vlf-Förderpreis 2014

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 07. Juli 2014

Landesverband für landwirtschaftliche Fachbildung vergibt Förderpreise

Fachschulen qualifizieren zur Übernahme der Verantwortung im eigenen Betrieb oder zur Führungstätigkeit als Arbeitnehmer. Sie vermitteln dazu nicht nur Fachwissen, sondern auch Methodenkompetenz, Problemlösungsstrategien und Sozialkompetenz. Die Projektarbeit innerhalb der Fachschulausbildung fördert genau diese Kompetenzen.

Der  Landesverband für landwirtschaftliche Fachbildung e. V.  (vlf-NRW) stiftet für besondere Leistungen im Rahmen der Projektarbeit an den Fachschulen für Agrarwirtschaft, Fachrichtungen Landwirtschaft und Gartenbau der Landwirtschaftskammer NRW  Förderpreise und unterstreicht damit die große Bedeutung, die er der Projektarbeit beimisst.


Jährlich werden Projektarbeiten ausgezeichnet, in denen es den Studierenden besonders gut gelungen ist, wesentliche Probleme der Berufspraxis sach- und fachgerecht sowie planvoll zu bearbeiten,  gesellschaftliche Situationen einzubeziehen und erfolgreiche Teamarbeit zu leisten. Eine angemessene Präsentation von Lösungswegen, Methoden und Ergebnissen der Arbeit zählt ebenfalls zu den Bewertungskriterien.

Die Förderpreise für Fachschulprojekte (Team) werden als erster  (500,00 €), zweiter (375,00 €) und dritter (250,00 €) Preis an die jeweiligen Projektteams vergeben. 

Im Fachschuljahr 2013/2014 hat die Bewertungskommission folgende Projektarbeiten ausgezeichnet:


1. Preis Fachschule Essen (dotiert mit 500 €)

Entwicklung eines geeigneten Marketingkonzeptes für die Kultur Abelia grandiflora für den Gartenbaubetrieb Klemens Keysers

Projektteam: Lena Keysers, Tjorven Klein, Katharina Knapik, Katrin Mertenskötter, Lisa Strotmeier, Anna Wintermeyer

Doris Heermeier (betreuende Fachlehrerin), Katharina Knapik, Lisa Strotmeier,  Helmut Dresbach (Vorsitzender vlf-Landesverband), Lena Keysers, Tjorven Klein (auf dem Bild fehlen Katrin Mertenskötter und Anna Strotmeier) Fotograf: Dr. Walter von Danwitz

Weiterlesen: vlf-Förderpreis 2014

Brigitte Engemann in den vlf-Bundesvorstand gewählt

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 20. Juni 2014

Brigitte Engemann

Anlässlich der Mitgliederversammlung des  Bundesverbandes Landwirtschaftlicher Fachbildung im Agrarbereich (vlf) in Rendsburg wurde Brigitte Engemann aus Peckelsheim-Schönthal, Kreis Höxter, auf Vorschlag des vlf-Landesverbandes NRW in den Vorstand des vlf-Bundesverbandes gewählt.

Der Bundesverband Landwirtschaftlicher Fachbildung ist der Zusammenschluss von Verbänden der Absolventen agrarischer Bildungsgänge auf Landes- und Bundesebene mit 212.000 Mitgliedern. Er fördert und gestaltet Bildungsarbeit im Agrarbereich, führt Bildungs- und Informationsmaßnahmen auf Bundesebene durch und arbeitet mit Organisationen zusammen, die die Entwicklung des ländlichen Raums fördern und die Interessen des Agrarbereichs vertreten.

Weiterlesen: Brigitte Engemann in den vlf-Bundesvorstand gewählt

Gisela Kokemoor mit der silbernen Kammerplakette ausgezeichnet

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 17. Juni 2014

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Landesverbandes für landwirtschaftliche Fachbildung NRW e.V. (vlf-NRW) am 28.05.2014 zeichnete der Präsident der Landwirtschaftskammer die langjährige Vorsitzende des Verbandes, Gisela Kokemoor,  mit der silbernen Kammerplakette aus.

Weiterlesen: Gisela Kokemoor mit der silbernen Kammerplakette ausgezeichnet

Bilder der Mitgliederversammlung 2014

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 04. Juni 2014


>>> Zur Bildergalerie "Mitgliederversammlung 2014"

  1. Gemeinsame Tagung der vlf-Vorsitzenden u. vlf-Geschäftsführer
  2. Erfolgreiches Pensionspferdehalter-Seminar 2014

Seite 13 von 15

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...

Bildungsangebote

 Bundesseminare

Bundesseminare

Interner Bereich

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Verband für landwirtschaftliche Fachbildung NRW e.V.